Papst-Sondermarke zum Geburtstag

Links: Die Papst-Briefmarken werden am Geburtstag des Hl. Vaters herausgegeben.
Rechts: 600 Kinder ließen vor fünf Jahren zum 80. Geburtstag Papst Benedikts gelbe und weiße Ballons steigen.
Fotos: Kleiner
Marktl. Am 16. April vollendet Papst Benedikt XVI. sein 85. Lebensjahr. Als Geburts- und Taufort will Marktl das Ereignis in angemessener Weise feiern. Höhepunkt der Festwoche rund um den Geburtstag und den Jahrestag der Papstwahl ist am Sonntag, 15. April, ein festlicher Pontifikalgottesdienst mit dem Münchner Kardinal Reinhard Marx um 10 Uhr in der Pfarrkirche. Der hohe Gast wird anschließend das Papstgeburtshaus besuchen und sich ins Goldene Buch eintragen. Zum Geburtstag des Heiligen Vaters wird auch eine Marktler Papstbriefmarke mit einem Sonderstempel herausgegeben. Die Gemeinde hat schon 5000 Stück im Tresor gelagert. Während des Tages haben Sammler und andere Interessenten Gelegenheit, die Postkarten und Ersttagsbriefe mit den Marken zu erwerben. 600 Kinder ließen vor fünf Jahren zum 80. Geburtstag Papst Benedikts gelbe und weiße Ballons steigen. 600 Kinder ließen vor fünf Jahren zum 80. Geburtstag Papst Benedikts gelbe und weiße Ballons steigen.
In der Woche vor dem Geburtstag des Pontifex wird das Papstgeburtshaus wieder eröffnet und zwar am Ostermontag, 9. April. Zur Geburtsstunde am Montag, 16. April, um 4.15 Uhr lädt die Pfarrei wieder zu einer Morgenandacht im Geburtshaus (Treff 4 Uhr) mit meditativer Musik und Nachtwache ein. Der kleine Joseph Ratzinger wurde bereits gut vier Stunden nach seiner Geburt um 8.30 Uhr in der Pfarrkirche getauft. So ist nach der Morgenandacht eine Lichterprozession zur Kirche geplant, wo sich die Gläubigen zur Tauferneuerung treffen.
Von 10 bis 16 Uhr steht ein Mitarbeiter der Deutschen Post im Infocenter mit den Sonderbriefmarken, den Ersttagsbriefen und dem Stempel bereit. Die Herausgabe einer Marktler Papstbriefmarke wurde schon zum 80. Geburtstag von Benedikt XVI. sehr gut angenommen. Eine Neuauflage erlebt auch der Luftballongruß, der um 11 Uhr am Marktplatz geplant ist. Vor fünf Jahren ließen rund 600 Kinder aus Marktl, Stammham und Zeilarn Ballons in den Vatikanfarben gelb und weiß mit Grußkarten beheftet in den Himmel steigen und symbolisch alle guten Wünsche nach Rom fliegen; die Bilder gingen um die ganze Welt. Um 19.30 schließt sich der Vortrag eines höchst unkonventionellen Priesters, Pfarrer Rainer Maria Schießler aus München, an. Der Geistliche ist inzwischen ein Medienstar, unter anderem, weil er seit Jahren während seines Urlaubs auf dem Oktoberfest kellnert und das verdiente Geld spendet, aber auch, weil er kein Blatt vor den Mund nimmt wenn er predigt und seine Kirche füllt, wo anderswo die Gläubigen immer weniger werden.
Am Dienstag, 17. April, wird um 19 Uhr im Info- und Begegnungscenter im Bürgerhaus die Fotokunstausstellung "Mein Herz schlägt bayrisch" eröffnet. Die Wanderausstellung der Münchner Fotografen Thomas und Konstanze Klinger mit Bildern der Lebensstationen von Papst Benedikt XVI. in Bayern war auch schon in Altötting zu sehen. Am siebten Jahrestag der Papstwahl, am 19. April, findet im Haus der Begegnung Heilig Geist in Burghausen wieder ein Symposium statt. Kultureller Höhepunkt wird am Sonntag, 22. April, um 16 Uhr in der Pfarrkirche ein Konzert der weltberühmten Regensburger Domspatzen unter Leitung des früheren Altöttinger Stiftskapellmeisters Roland Büchner sein.
Von Monika Kleiner
|