TIPP !!!
Themen-Radtouren rund um Marktl
zusammengestellt vom Tourismusverband Inn-Salzach
Drei-Seen-Tour
Für diese Tour empfiehlt sich ein warmer Sommertag sowie Bikini und Badehose im Gepäck. Los geht’s in Neuötting und schon nach 10 Kilometern lockt der erste Badesee in Perach zum Sprung ins kühle Nass. Weiter in Richtung Osten und immer entlang des Inns ist der Marktler Badesee das nächste erfrischende Ziel dieser Rundtour.
» mehr erfahren
Alzradweg
Die Alz hat ihren Ursprung im Chiemsee, an dessen Nordufer in Seebruck der Radweg seinen Ausgang nimmt: Im Sommer ist der Fluss bis Truchtlaching meist von zahlreichen Wassersportlern bevölkert. In Altenmarkt a. d. Alz rühmt man sich der „Alzwasserfälle“ und hoch über dem Ort thront das eindrucksvolle ehemalige Augustinerchorherrenstift Kloster Baumburg.
» mehr erfahren
Benediktweg
Papst em. Benedikt XVI. ist Namenspatron dieses Radrundweges durch das bayerische Voralpenland: An diesem gesegneten Fleckchen Erde zwischen Inn, Salzach und Chiemsee, wo der Himmel scheinbar bis zur Erde reicht, hat er seine Kindheit und Jugend verbracht. Von Menschenhand geschaffene Orte und architektonische Perlen bilden hier den lebensfrohen Kontrapunkt zu einer unvergleichlich schönen Naturlandschaft.
» mehr erfahren
Sieben-Kirchen-Weg
Dieser Radweg ist eine reizvolle Alternativroute zum Innradweg zwischen Neuötting und Marktl. Er führt auf 17 Kilometern von Neuötting bis Marktl. Die Route verläuft ohne große Steigungen über Nebenstraßen und ist fast durchgehend geteert. Entlang der Strecke liegen sieben kunstgeschichtlich interessante Kirchen. Zusammen mit dem Innradweg lässt sich der Sieben-Kirchen-Radweg zu einer abwechslungsreichen Rundtour kombinieren. Die Strecke ist ausgeschildert, zusätzlich geben sieben Schautafeln wichtige Informationen.
» mehr erfahren
Innradweg
Der Innradweg beginnt im östlichsten Teil der Schweiz, im Engadin und führt durch die faszinierenden Bergwelten Tirols bis zur Seen- und Flußlandschaft des Chiemsee-Alpenlandes. Nach dem Mündungsgebiet von Inn, Alz und Salzach verläuft er durch die altbayerische Kulturlandschaft nach Oberösterreich. Sattgrüne Auwälder und historische Städte wechseln sich ab bis die Tour schließlich in der deutschen Dreiflüsse-Stadt Passau endet, in der der Inn in die Donau mündet.
» mehr erfahren
Innspitz Tour
Diese Rundtour mit Start in Hohenwart bei Mehring führt in den äußersten Osten der Inn-Salzach-Region und in ein hochrangiges Naturschutzgebiet. Die Strecke ist nicht besonders lang oder anspruchsvoll, sodass viel Zeit zum Entdecken bleibt. Zuerst geht es durch den Holzfelder Forst nordwärts ans Innufer und von dort zum Europareservat „Unterer Inn“: Die Buchten am Zusammenfluss von Inn und Salzach und die dschungelartigen Auwälder sind Lebensraum, Brut- oder Rastplatz für rund 10.000 Vögel, darunter Seeadler und Nachtreiher.
» mehr erfahren
Forstrundweg
Die Wälder der Inn-Salzach-Region waren als reiche Jagdgründe einst den Herzögen, Königen und Kaisern vorbehalten. Heute sind Öttinger, Kastler und Holzfelder Forst Naturjuwelen südlich des Inns, die mit gesunden Laub- und Nadelwäldern Kühle und Frische an Sommertagen versprechen. Von Altötting geht es über Kastl nach Emmerting, dessen Wahrzeichen – der Glockenturm der Pfarrkirche Heilig Geist – von weitem sichtbar ist. Mit dem „Naturschutzgebiet Untere Alz“ und dem „Walderlebnispfad Klosterau“ kann die Tour mit leichten Wanderungen ergänzt werden.
» mehr erfahren
Weitere beliebte Wanderwege und Radtouren
Informieren Sie sich bei der Tourist-Info über Details zu den Touren und kostenloses Kartenmaterial. Gerne helfen wir Ihnen bei der Planung größerer Radtouren sowie bei der Erstellung eines individuellen Freizeitprogramms. » Kontakt
|